- Workshop-Reihe „Junge Perspektiven“: Ausschreibungsfrist für Förderung von Vorschlägen für 2023/24 ist der 15. Mai 2023. – in Corona-Zeiten auch für Online-Veranstaltungen!
Unter dem Titel „Junge Perspektiven“ fördert die GWMT thematische Workshops, auf denen Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Projekte und Ergebnisse im Beisein ausgewählter Expert*innen vorstellen und diskutieren können. Das Format unterscheidet sich durch den thematischen Fokus und durch das Beisein von Expert*innen deutlich vom Zuschnitt des Driburger Kreises. Die GWMT unterstützt solche Workshops im Einzelfall finanziell, da gerade durch die Einladung von Expert*innen Kosten anfallen, die meist nicht durch laufende Budgets getragen werden können. Vorschläge und Initiativen für solche Nachwuchsworkshops können und sollen frei aus dem Mitgliederkreis kommen.
Ausgeschrieben wird laufend. Die aktuelle Ausschreibung findet sich hier.
Ausgeschrieben wird laufend. Die aktuelle Ausschreibung findet sich hier.
Die letzte Gewinnerin der Ausschreibung ist Andrea Reichenberger (FernUniversität Hagen) mit dem Workshop „Logikerinnen: Ihr Beitrag zur Entwicklung der formalen Logik und mathematischen Grundlagenforschung”, der am 25.-26. November 2021 an der FernUniversität Hagen stattfindet.
Bislang gibt es vier solcher Workshops
- 2021 der Workshop „Logikerinnen: Ihr Beitrag zur Entwicklung der formalen Logik und mathematischen Grundlagenforschung”
- 2019 der Workshop „Materialien und Stoffe in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte“
- 2016 der Workshop „Geschichte der Humanwissenschaften“
- 2014 der Workshop „Gender in der Medizin-, Wissenschafts- und Technikgeschichte“