Willkommen im Internetportal der GWMT!

Einladung zur Jahrestagung der GWMT am 13.-15.9.2023 in Ingolstadt

Hier finden Sie den Call for Papers. Alle weiteren Infos zur aktuellen Jahrestagung finden Sie hier.

 •             •             •

Solidaritätsadresse, 9.8.2022: Mit großer Bestürzung haben wir die Hetze gegen unsere Kollegin Dana Mahr wahrgenommen. Wir verurteilen diese auf Schärfste und sprechen Dana Mahr im Namen der in der GWMT organisierten Wissenschafts-, Medizin- und Technikhistoriker*innen unsere volle Unterstützung und Solidarität aus. Verantwortlich für diese Situation sind nicht nur jene, die sich unmittelbar an Beleidigungen, Drohungen und Taten beteiligen, sondern auch jene, die ihre Reichweite in den sozialen Medien verantwortungslos nutzen, um ihre Kritiker*innen zur Zielscheibe von Hass, Gewaltandrohungen und Einschüchterungsversuchen zu machen. Verantwortlich sind auch jene, die unter dem Deckmantel einer falsch verstandenen Wissenschaftsfreiheit ihre menschenfeindlichen Ansichten in den Universitäten und im Diskurs platzieren wollen und auf Widerspruch nur mit Hetze reagieren können. Wissenschaft lebt vom Respekt für die Diversität von Disziplinen, Perspektiven und der Wissenschaftler*innen selbst.

Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik e. V. (GWMT)

 •             •             •

Die GWMT unterstützt den Brief (Link) von Wissenschaftsverbänden in Reaktion auf die Evaluation des WissZeitVG (20.5.22).

 •             •             •

 

Die Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik e. V. (GWMT) bündelt alle Disziplinen, die die historische Erforschung der Wissenschaften, Medizin und Technik vertreten. Neben der Geschichte der Naturwissenschaften, der Medizin und der Technik widmet sie sich insbesondere auch der Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften bzw. der jüngst als Kultur- und Humanwissenschaften bezeichneten Felder. Sie ist die mitgliederstärkste Vereinigung von Forschenden in diesen Bereichen im deutschsprachigen Raum.

Die GWMT ist aus der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (GWG) und der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (DGGMNT) erwachsen.

Unser Ziel: Wir wollen neue Ansätze und Methoden in der historischen Wissenschaftsforschung fördern und eine dynamische Basis für den intergenerationellen, internationalen und interdisziplinären Austausch bieten. Zudem ist unser Anliegen, den Dialog mit Vertreter*innen der erforschten Bereiche zu beleben. Dieser soll als Ansporn zur kritischen Reflexion und Selbstvergewisserung beitragen, und zwar sowohl bei den experimentell als auch bei den theoretisch tätigen Gesprächspartner*innen.

Was wir bieten:

  • einen Jahreskongress, an dem jüngere und fortgeschrittene Wissenschaftler*innen partizipieren
  • das Publikationsorgan NTM
  • einen Nachwuchspreis
  • den zweimal im Jahr erscheinenden Newsletter
  • regelmäßige Informationen von Belang für die Mitglieder
  • diverse Vernetzungsmöglichkeiten
  • eine starke Vertretung der Fächer gemeinsam im Verband

Zurzeit hat die Gesellschaft ca. 600 Mitglieder. Die Satzung der Gesellschaft sowie weitere Informationen können über die Schriftführerin angefordert werden.

GWMT, 26.-28. September 2019 in Bonn

Feedback und Fragen zur Webseite der GWMT bitte an die Zuständige für Öffentlichkeit PD Dr. Bettina Bock von Wülfingen: Bock.von.Wuelfingen[at]gwmt.de